Stadtmuseum Iserlohn

Luftschutzstollen

Nadelmuseum

Maste-Barendorf

Museum Haus Letmathe

Die Städtischen Museen Iserlohn

Drei Museen, zwei Geschichtsorte und eine stadtgeschichtliche Sammlung: Die Städtischen Museen bewahren, erforschen und vermitteln die bewegte Geschichte und das kulturelle Gedächtnis der Stadt Iserlohn.

Objekte aus fast 800 Jahren Stadtgeschichte, Geologie und Frühgeschichte sind im Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz zu sehen. Regelmäßige Sonderausstellungen widmen sich der Lokal- und Kulturgeschichte. Die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf mit dem Nadelmuseum und den Vorführbetrieben Haarnadelfabrik und Gelbgießerei ist eine bedeutende Stätte der Industriekultur. Der Luftschutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg erinnert an den Luftkrieg und die Folgen des NS-Terrors. Im Ortsteil Letmathe bewahrt das Städtische Museum Haus Letmathe bäuerliches und handwerkliches Kulturgut.

Aktuelles

weißes Barockgebäude mit flachem Dach, umgeben von Bäumen
Führung

Öffentliche Führung im Stadtmuseum

Mittwoch, 29. Januar, 15 Uhr
Stadtmuseum
Geführter Rundgang durch die Dauerausstellung.
Zeichnung einer Plastik, bestehend aus zwei geschwungenen Metallplatten mit Löchern.
Sonderausstellung

Herbert Lorenz. Künstlerischer Nachlass

7. November 2024 bis 27. April 2025
Stadtmuseum
Sonderausstellung im Stadtmuseum Iserlohn.
Schwarz-weiß Foto von einem Treppenaufgang, daran hängt das Schild "Heimatmuseum". Hinter dem Geländer steht ein Mann im Anzug.
Sonderausstellung

90 Jahre Heimatmuseum Letmathe. Ungezeigte Schätze aus dem Museumsarchiv

1. Dezember 2024 bis 31. Oktober 2025
Museum Haus Letmathe
Sonderausstellung in Haus Letmathe.
Skip to content