18. Barendorfer Musik-Fest
Wenn sich am Sonntag, den 7. September 2025 ab 14:30 Uhr das Museumsdorf mit Musikfreunden füllt, wenn durch geöffnete Fenster das letzte Stimmen von Geigen und Gitarren zu hören ist, dann gibt es nur eine Erklärung: Der DrahtSaitenAkt beginnt.
Zum 18. Mal kommen namhafte Künstlerinnen und Künstler, die internationale Erfolge feiern, in Barendorf zusammen, um bei einem Musik-Fest, das seinesgleichen sucht, das Publikum zu begeistern. 24 Kurzkonzerte in fünf Spielstätten, immer 30 Minuten Musik, 15 Minuten Pause, auf allen Bühnen gleichzeitig. Jedes 30-Minuten-Programm ist ein in sich abgeschlossenes Konzert. Da alle Solisten und Ensembles mehrfach auftreten, hat man die Möglichkeit, innerhalb des Konzerttages beinahe alle Künstlerinnen und Künstler mindestens einmal live und hautnah in den intimen Konzerten zu erleben.
Musikalisch ist fast alles dabei, von Barock bis zur Moderne: Romantische Musik für Gitarren (Amadeus Guitar Duo), Cross-Over-Musik (Trio con Abbandono), Folklore (Duo Aciano), Marimbaphon und Saxophon (Simon Roloff und Greta Schaller), Akkordeon (Miroslaw Tybora), klassische Musik (Duo Vibraphon und Gitarre), sowie Jazz (Red:Men).
Der DrahtSaitenAkt ist Teil des Festivalverbundes FERROMONE des Netzwerks WasserEisenLand mit außergewöhnlichen Veranstaltungen an Stätten der Industriekultur in Westfalen. Mehr Infos zu unseren Kooperationspartnern finden Sie unter: www.ferromone.de
Kartenvorverkauf
Eintrittskarten sind zum Preis von 18 € (erm. 12 € für 10- bis 18-Jährige) erhältlich bei der Stadtinformation (02371/217-1819) oder über den Online-Ticketshop.
Der Kartenvorverkauf endet am Samstag, den 6. September um 13 Uhr. Restkarten gibt es an der Tageskasse nur solange der Vorrat reicht.